- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
WINKHAUS Profilzylinder
Winkhaus – Intelligente Schließsysteme seit 1854
Die Firma Winkhaus wurde bereits 1854 in Deutschland gegründet und gehört heute zu den renommiertesten Herstellern von Schließtechnik und Zutrittsorganisation. Der Hauptsitz des familiengeführten Unternehmens befindet sich in Telgte (NRW).
Winkhaus steht für hohe Sicherheitsstandards, langlebige Materialien und eine konsequente Kombination aus Mechanik und Elektronik. Das Unternehmen entwickelt und produziert unter anderem Profilzylinder, elektronische Schließsysteme und Zutrittskontrolllösungen.
Besonders im Bereich mechanisch-elektronischer Hybridlösungen und modularer Schließanlagen ist Winkhaus für seine Innovationskraft bekannt – ideal für Wohngebäude, Gewerbeobjekte und komplexe Zutrittsstrukturen.
Produziert wird überwiegend in Deutschland. Damit steht Winkhaus für Qualität „Made in Germany“, kombiniert mit einem starken Fokus auf zukunftssichere Sicherheitslösungen.
Profilzylinder richtig messen:
Prinzipiell sollte ein Zylinder immer einigermaßen plan mit dem Beschlag abschließen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da Profilzylinder nur in 5mm Schritten hergestellt werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Zylinder außen maximal 3mm hervorsteht. Im Inneren ist es eher optisch zu beurteilen.
Messen im eingebauten Zustand:
Schauen Sie in Höhe des Doppelprofizylinders seitlich auf die Tür. Hier befindet sich mittig im Einsteckschloss die Befestigungsschraube des Zylinders. Dies ist auch die Zylindermitte. Nehmen Sie einen Zollstock und messen von Mitte Schraube bis Türbeschlag Außenfläche. Dies ist das Außenmaß. Nun messen Sie die andere, also Innenseite, wieder von Schraubenmitte bis Beschlagsvorderkante innen. Dieses ist das Innenmaß.
Wenn Sie einen Türbeschlag mit Ziehschutz haben (also nur ein runder Kreis mit einem Schlitz außen zu sehen ist), wird der Zylinder kürzer. Hier ergibt es Sinn, den Zylinder auszubauen.

Messen im ausgebauten Zustand:
Stecken Sie Ihren Schlüssel innen oder außen in den Zylinder. Drehen Sie die Befestigungsschraube in Höhe des Zylinders ganz heraus. Es handelt sich hier immer um eine Senkschraube M5. Um den Ausbau zu erleichtern, ergibt es manchmal Sinn, die Schrauben am inneren Beschlag leicht zu lösen. Drehen Sie nun den Schlüssel leicht nach rechts oder links und bewegen Sie dabei den Zylinder rein und raus, bis er sich herausziehen lässt. Im ausgebauten Zustand lässt sich nun der Zylinder von Schließnasenmitte oder Gewindelochmitte nach außen und innen gut messen. Befestigen Sie den Zylinder in der gleichen Reihenfolge, wie Sie ihn entfernt haben.
Im Beispiel auf dem Bild eine Gesamtlänge von 60mm (30mm + 30mm).
