ABUS Bravus 4000. Bedeutet 4 x höchste Sicherheit.
Das neue Schließsystem Bravus bietet mit seinen 4 Sicherheitsstufen maximale Flexibilität im privaten Bereich, als auch für die Planung und Realisierung von Schließanlagen. Dabei sind die Systemstufen Bravus.1000 und Bravus.2000 sehr gut für den Einsatz in Ein- oder Mehrfamilienhäusern, sowie kleine und mittlere Schließanlagen geeignet. Mit dem Bravus.3000 und Bravus.4000 realisieren Sie komplexe Schließanlagen, als auch hohe Sicherheit in den verschiedensten Bereichen. Die Kompatibilität der Sicherheitsstufen garantiert wirtschaftlich interessante Lösungen für Schließanlagen im Objekt.
Bravus.1000
6 gefederte Zuhaltungen auf einer Zuhaltungsebene
Für kleine Schließanlagen
Bravus.2000
10 gefederte Zuhaltungen auf zwei Zuhaltungsebenen
Für kleine und mittlere Schließanlagen
Bravus.3000
10 gefederte Zuhaltungen und bis zu 6 Codierstifte auf drei Zuhaltungsebenen
Für mittlere bis sehr große, komplexe Schließanlagen
Bravus.4000
15 gefederte Zuhaltungen inkl. Wellenkontur auf drei Zuhaltungsebenen
Für mittlere bis sehr große, komplexe Schließanlagen
Perfekt in Form und Funktion: Schlüssel und Zylinder des Bravus
Der formschöne, massive Bravus Schlüssel sorgt dank der Wendeschlüsseltechnologie für höchsten Schließkomfort. Im Vergleich zu konventionellen Schließsystemen ist der Bravus Schlüssel auf Grund der geraden Seitenkanten sehr angenehm in der Handhabung.
Einzigartig: Das patentierte Intellitec System im Bravus
Als Teil der Intellitec Familie gehört der Bravus zu einer neuen Generation von Schließsystemen, die höchsten Schutz vor illegalen Schlüsselkopien garantieren. Das Intellitec System ist eine neuentwickelte Prüfeinheit am Bravus Schlüssel und im Bravus Zylinder und bietet eine am Markt einzigartige Kombination von Patentschutz bis 2030, zeitlich unbegrenztem Markenschutz und höchstem, technischen Kopierschutz.
Der Bravus ist mit und ohne Not- und Gefahrenfunktion lieferbar (außen öffnen können, wenn innen ein Schlüssel steckt).
Die Profilzylinder können in verschiedenen Stufen mit Bohr- und Ziehschutz gewählt werden.
Bei mehreren Zylindern, die mit einem Schlüssel bedient werden sollen, wählen Sie die Option „gleichschließend“ aus. Innerhalb einer Bestellung werden die Zylinder gleichschließend zusammengefasst.
ABUS: Weltweit das erfolgreichste Unternehmen für Sicherheit
August Bremicker hatte bereits 1924 mit seinen Söhnen in Volmarstein bei Wetter ein Vorhangschloss auf den Markt gebracht, das wegweisend für seine Zukunft war. Fünf Jahre später hatte das Unternehmen bereits 300 Mitarbeiter.
Sicher, zuverlässig, stabil: Dafür steht der Name ABUS
Heute ist ABUS ein global agierendes Unternehmen, das in vierter Generation von der Familie geleitet wird und dessen Produkte weltweit für ihre Qualität geschätzt werden. Ob mechanische oder elektronische Hochsicherheitszylinder, Zusatzsicherungen für Fenster und Türen, ABUS spielt immer in der oberen Liga.
Über 3500 Mitarbeiter weltweit sorgen für das gute Gefühl der Sicherheit
ABUS bekennt sich zum Produktionsstandort Deutschland. Zur ABUS Gruppe gehören die Unternehmen ABUS August Bremicker Söhne KG am Gründungsstandort Wetter an der Ruhr, ABUS Security-Center GmbH & Co. KG in Affing und ABUS Pfaffenhain GmbH in Jahnsdorf.
Prinzipiell sollte ein Zylinder immer einigermaßen Plan mit dem Beschlag abschließen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da Profilzylinder nur in 5mm Schritten hergestellt werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Zylinder außen Maximal 3mm hervor steht. Im inneren ist es eher optisch zu beurteilen.
Um den Zylinder zu Messen haben Sie zwei Möglichkeiten:
Messen im eingebauten Zustand:
Schauen Sie in Höhe des Doppelprofizylinders seitlich auf die Tür. Hier befindet sich mittig im Einsteckschloss die Befestigungsschraube des Zylinders. Dies ist auch die Zylindermitte. Nehmen Sie einen Zollstock und messen von Mitte Schraube bis Türbeschlag Außenfläche. Dies ist das Außenmaß. Nun messen Sie die andere, also Innenseite wieder von Schraubenmitte bis Beschlags vorderkante innen. Dieses ist das Innenmaß.
Wenn Sie einen Türbeschlag mit Ziehschutz haben (also nur ein runder Kreis mit einem Schlitz außen zu sehen ist, wird der Zylinder kürzer. Hier ergibt es Sinn, den Zylinder auszubauen)
Messen im ausgebauten Zustand:
Stecken Sie ihren Schlüssel innen oder außen in den Zylinder. Drehen Sie die Befestigungsschraube in Höhe des Zylinders ganz heraus. Es handelt sich hier immer um eine Senkschraube M5. Um den Ausbau zu erleichtern ergibt es manchmal Sinn, die Schrauben am inneren Beschlag leicht zu lösen. Drehen Sie nun den Schlüssel leicht nach rechts oder links und bewegen Sie dabei den Zylinder rein und raus, bis er sich herausziehen lässt. Im ausgebauten Zustand lässt sich nun der Zylinder von Schließnasenmitte oder Gewindelochmitte nach außen und innen gut messen. Befestigen Sie den Zylinder in der gleichen Reihenfolge, wie Sie ihn entfernt haben.
Im Beispiel auf dem Bild eine Gesamtlänge von 60mm (30mm + 30mm).
Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft: